• Blog
    • Blog 2020
    • Blog 2021
    • Blog 2019
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2016
    • Blog 2015
    • Blog 2014
    • Blog 2013
  • Fotos
  • Ferienwohnungen
  • Der Harz
  • Preise & Buchung
  • Altenau
  • Die besten Fotos
  • Choose Language
  • Facebook
  • Youtubekanal

Haus Grüne Insel

  • Ferienwohnungen
  • Kontakt/Impressum
  • Rund um das Haus

Fotos aus dem Harz

  • Videos
  • Der Harz im Frühling
  • Der Harz i. Sommer
  • Der Harz im Herbst
  • Der Harz im Winter
  • Arboretum B. Grund
  • Sika- und Rotwild
  • Orchideen im Harz
  • Harzer Mineralien
  • Singvögel
  • Hochmoorpflanzen
  • Winterwanderung
  • Winterfütterung '15
  • Schwarzenberg Winter 2015

Aktivitäten

  • Wandertouren (Sommer)
  • Wandertouren (Winter)
  • Aktivurlaub
  • Erholungsurlaub
  • Winterurlaub
  • Schwarzenberg
  • Ausflug Goslar
  • Rotwild im Harz
  • Ausflug Wolfswarte
  • Okertalsperre
  • Heimatfest Altenau
  • Winterspaß
  • Harzer Bergwiesen

Adden Sie uns für akt. Informationen:

Adden Sie uns bei Facebook

Frohe Weihnachten 2014

Zugriffe: 9111

Zum Heiligabend 2014 möchten wir allen, die hier mitlesen und uns mit ihren Kommentaren bei Facebook und bei Google immer unterstützen eine frohe und besinnliche Zeit wünschen.

Frohe Weihnachten 2014

 

Der Winter- und Weihnachtsmarkt in Altenau öffnet am 23.12

Zugriffe: 12747

 

Der altenauer Wintermarkt öffnet am 23.12.2014 und schließt am Silvestertag. Man findet auf diesem schönen Bergmarkt neben den üblichen Getranken und Speisen auch traditionelles Kunshandwerk und vieles mehr!

Wintermarkt, Altenau, Harz

So, bald ist es wieder soweit und der Wintermarkt in Altenau öffnet. DIe Stadtverwaltug hat folgende Tage dafür ausgewählt: 23.12-31.12.2014

Wie jedes Jahr gibt es reichlich zu essen und zu trinken. Souvenirs und Andenken können auch erworben werden. Am Heiligabend treffen sich die Altenauer dort um 16 Uhr zum Konzert.

 

Weihnachtsmarkt Altenau, Harz

Die letzten Herbstfotos

Zugriffe: 9584

Der Herbst ist fast zuende und alle sind schon auf Weihnachten eingestimmt. Nicht mehr lange und die Adventszeit ist schon wieder vorbei.

Trotzdem möchte ich hier noch ein paar schöne Herbstfotos, zum Teil noch vom letzten Jahr posten. Ich hoffe, sie gefallen Euch.

 

Weißstorch

Eichelhäher

Eichelhäher im Flug

Wildgehege Bündheim, Bad Harzburg

zugefrorene Okertalsperre

  Harzwald im Sonnenuntergang

Grünfink in Tanne

 

Die Altenauer Froschteiche im Winter

Zugriffe: 8719

Mein Vater war in den vergangen Tagen an den Altenauer Froschteichen, um das im Winter klare Wasser und die Spiegelungen darin zu fotografieren. Ein schöner Anblick. Man erkennt den Wald im winterlichen Sonnenschein und die immergrünen Fichten.

Froschteich in Altenau 

Froschteich Alltenau
Die sogenannten Froschteiche in Altenau

 

Zu Besuch bei den Kranichen

Zugriffe: 9056

Am Kälbrastausee bei Auleben am Kyffhäuser kann man jährlich im November die sich dort versammelnden Kraniche betrachten. Mit einer Kamera bewaffnet, ist es ein schöner Ort um dieses Naturschauspiel mal zu erleben. Man sollte viel Abstand wahren, um die Vögel nicht zu erschrecken, schließlich sammeln sie hier die Kräfte für eine weite Reise.

 

 

Blog: Weihnachtsmarkt in Clausthal Zellerfeld 2014

Zugriffe: 9310

In Clausthal-Zellerfeld ist ab dem 28.11.2014 der diesjährige Weihnachtsmarkt an der Marktkirche eröffnet. Es handelt sich dabei um den höchstgelegenen Weihachtsmarkt Norddeutschlands. Neben vielen Möglichkeiten Weihnachtsgeschenke zu kaufen, handwerkliches aus dem Harz zu bestaunen und allerlei leckeren Dingen zu Essen und Trinken, findet man dieses Jahr auch eine Eislaufbahn (Eröffnung bereits an diesem Samstag!) und einer großen Holzpyramide sowie einer 16m hohen Weihnachtsfichte, welche für vorweihnachtliche Stimmung sorgen.

Weiterhin gibt es für die Kinder ein nostalgisches Kinderkarusell und für alle ein beheiztes Zelt zum Aufwärmen. Ein begleitendes Programm wird auf der zentralen Bühne angeboten.

Blog: Der November ist auch schön!

Zugriffe: 9641

Auch wenn man mit November eher nasse Kälte verbindet, so hat doch jedes Jahr auch wunderschöne und stille Tage, an denen man einsame Spaziergänge durch den Wald und über die Bergwälder des Harzes machen kann, ohne viele Menschen zu treffen und dabei so manches schöne Erlebnis mit Tieren zu haben. Für mich als Fotograf immer eine schöne Zeit. Hier ein paar aktuelle Fotos von einem solchen Spaziergang:

Nach dem Regen

Zugriffe: 11288

Ich bin direkt nach dem letzten Regenschauer mal in den Garten unserer Pension gegangen und habe ein paar Fotos gemacht. Wie ich finde, tolle Momente, welche die Farben des Herbstes zeigen und die Natur in ihrer Vielfalt.

 

Aktuelle Tierfotos aus dem Harz I

Zugriffe: 10343

Wir haben ja mittlerweile sehr viele Leser und auch Gäste, die unsere Naturfotos, insbesondere die Tierfotos, sehr schätzen. Gestern habe ich mich wieder einmal auf die Lauer gelegt. Mein Ziel war es, den Rotfuchs zu fotografieren. Unter den Augen unserer Pensionsgäste baute ich alles auf und versteckte die beiden Biltze im Garten.

Schon bei den Vorbereitungen bemerkte ich einen kleinen Gesellen, der Zugang zu unserer Pension haben wollte... Allerdings vermieten wir erst ab einer gewissen Mindestgröße ;-)

Feuersalamander beim Einzug n die neue Wohnung - Anreise ohne Gepäck ;-) 

Feuersalamander im grünen Grs

Ich habe den Feuersalamander dann erstmal wieder ins feuchte Gras gesetzt, wo er schnell Unterschlupf unter einigen Steinen fand (den Film dazu findet ihr dann bei Youtube)

Nach dem Abendessen habe ich mich dann selbst auf die Lauer gelegt. Vom Küchenfenster aus konnte ich den davor liegenden Hof und die Wiese gut beobachten. Kamera aufs Stativ und siehe da, kurz nach Einbruch der Dämmerung kam der Rotfuchs, allerdings nur kurz, da er sehr scheu ist. Ich konnte keine Fotos machen! Unsere Gäste warteten ein Stockwerk höher. Auch sie hatten ihn gesehen. 20min später kam er dann erneut vorbei. Dabei sind diese Fotos entstanden:

Rotfuchs

  Rotofuchs im Harz

Einen Film dazu habe ich bei Youtube hochgeladen: http://youtu.be/nfsZ3K4UFrY

Ich wartete, zusammen mit meinem Vater noch zwei weitere Stunden, aber der Rotfuchs wollte an diesem Abend nicht nochmal vorbei schauen. In der Zwischenzeit kam allerdings ein kleiner Waschbär, der ganz schüchtern und ängstlich für ein Foto posierte :-D

Waschbären im Harz

Waschbären sind ja wirklich putzige und niedliche Tierchen, aber sie entwickeln sich bestimmt eines Tages zu einer Plage, wenn es zu viele werden. Im Winter räubern sie gerne an der Vogelfutterstelle, so dass wir nun immer nur noch morgens und nachmittags Futter auslegen und dieses am Abend entfernen, um die Waschbären nicht zu füttern.

Wenn man Waschbären fangen möchte und woanders dann aussetzten möchte (z.B. in einem entfernteren Wald), dann eignet sich eine leere Mülltonne gut, in der unten ein duftender Knochen und darüber Zeitungspapier liegt. Der Waschbär schätzt die Entfernung falsch ein und fällt in die Mülltonne. Man sollte sich aber vorsichtig nähern! Wäschbären haben scharfe Zähne sind sind wilde Tiere! Einfacher ist es, sie einfach zu ignorieren und sich an die neue Nachbarschaft zu gewöhnen :-)

Wenn sie selbst mal Tiere in freier Wildbahn sehen möchten, rufen Sie uns an, und verbringen sie doch mal ein paar Tage im Harz. Mein Vater kann Ihnen viele Tipps geben!

Und unsere beiden hübschen salzsuchenden Besucher sind natürlich jederzeit willkommen, mal wieder vorbeizuschauen :-)

Blog: Neue und alte Fotogalerien wieder online

Zugriffe: 10171

Frühling im Harz - Obstblüte Herbst im Harz Im Hochmoor

So, unser Homepage-Umzug ist geschafft. Nun sind auch alle alten Fotogalerien wieder online. Zu finden sind sie oben unter dem Link Fotos.

Schauen sie mal durch unsere Fotos durch, sie werden viele ANregungen für Ausflüge und Wochenendtrips finden:

Orchideen des Harzes Minderalien des Harzes Sommer im Harz - Obstblüte

 

Blog: Der Frühling ist da!

Zugriffe: 10220

Nach dem schönen warmen Wochenende ist nun auch im Harz endlich Frühling. die ersten Frühblüher sind da und die Singvögel sind lautstark auf der Suche nach Weibchen :-)

Frühblüher - Scharbockskraut Rotkehlchen
Singvogel Singvogel
 Wasseramsel

Das Video habe ich bei gleicher Gelegenheit gemacht. Man sollte es aber beim Anschauen auf HD umschalten, so dass das Wasser nicht so verschwommen wirkt.

Google-Bewertung

Bewerten Sie die Grüne Insel bei Google

Meistgelesene Artikel

  • Der Milan und die Elstern
  • Die besten Fotos 2019
  • Der Winter im Harz ist auch ohne Schnee sehr schön
  • Zimmervermietung & Pension
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz
  • Ferienwohnungen im Harz
  • Seltenes Foto gelungen: Der erste Braunbär im Harz
  • Kontakt und Impressum
  • Preise
  • Die Orchideen des Harzes und des Vorlandes
  • Die Hochmoore des Harzes und ihre Pflanzen
  • Altenau im Harz
  • Fotos aus dem Harz - Naturfotografie
  • Altschulenberg, die versunkene Stadt in der Okertalsperre
  • Aktivurlaub im Harz
  • Der Harz
  • Winterurlaub im Harz
  • Rotwild im Harz
  • Tierfilme aus dem Harz
  • Wandern und Wandertouren im Harz
  • Die Bergwiesen des Harzes
  • Choose Language
  • Die besten Fotos
  • Mineralien des Harzes
  • Historischer Tiefstand der Okertalsperre November 2018

Neuste Artikel und Fotos

  • Die besten Fotos 2021
  • Winterwanderung um den Oderteich
  • Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau
  • Winterwanderung zur Eisenquelle
  • Winterwanderung durch den Schwarzenberg in Altenau (Harz)
  • Winterwanderung um den Hüttenteich
  • Wandertouren im Winter
  • Die besten Fotos 2020
  • Weiße Weihnacht 2020
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz