• Blog
    • Blog 2020
    • Blog 2021
    • Blog 2019
    • Blog 2017
    • Blog 2018
    • Blog 2016
    • Blog 2015
    • Blog 2014
    • Blog 2013
  • Fotos
  • Ferienwohnungen
  • Der Harz
  • Preise & Buchung
  • Altenau
  • Die besten Fotos
  • Choose Language
  • Facebook
  • Youtubekanal

Haus Grüne Insel

  • Ferienwohnungen
  • Kontakt/Impressum
  • Rund um das Haus

Fotos aus dem Harz

  • Videos
  • Der Harz im Frühling
  • Der Harz i. Sommer
  • Der Harz im Herbst
  • Der Harz im Winter
  • Arboretum B. Grund
  • Sika- und Rotwild
  • Orchideen im Harz
  • Harzer Mineralien
  • Singvögel
  • Hochmoorpflanzen
  • Winterwanderung
  • Winterfütterung '15
  • Schwarzenberg Winter 2015

Aktivitäten

  • Wandertouren (Sommer)
  • Wandertouren (Winter)
  • Aktivurlaub
  • Erholungsurlaub
  • Winterurlaub
  • Schwarzenberg
  • Ausflug Goslar
  • Rotwild im Harz
  • Ausflug Wolfswarte
  • Okertalsperre
  • Heimatfest Altenau
  • Winterspaß
  • Harzer Bergwiesen

Adden Sie uns für akt. Informationen:

Adden Sie uns bei Facebook

Blog: Mondaufgang in Altenau

Details
Zugriffe: 12108

Vollmond im HarzGerade eben schaue ich aus dem Fenster und sehe, wie gerade ein wunderbarer (fast) Vollmond aufgeht. Sofort fallen die Temperaturen und es fühlt sich schon etwas winterlicher an :-)

Lange wird es nicht mehr dauern und der Harz wird wieder kalt und verschneit sein.

 

Vollmond im Harz

Vollmond im Harz

Vollmond im Harz

 

Diese drei Fotos habe ich jetzt mal aus der Hand schnell fotografiert. Sind ganz gut geworden :-)

 

 

 

Blog 2015: Besucher an der Futterstelle

Details
Zugriffe: 12369

Amsel an der Futterstelle im GegenlichtMomentan haben wir jede Menge Singvögel an unserer Futterstelle. Die Zeit vor Weihnachten ist die, an der am meisten gefressen wird. Vermutlich legen sich die Tiere noch Vorräte für den Winter an.
Aber auch ein Buntspecht, der Eichelhäher und ein mittlerweile seltenes rotbraunes Eichhörnchen finden sich gelegentlich ein. Diese eher ungewöhnlichen Gäste sind viel scheuer und man muss manchmal lange warten, um sie zu erleben und dann auch im passenden Moment zu fotografieren und zu filmen.

Wir haben versucht, diese Tiere auch mal zu filmen. Hier die Ergebnisse - viel Spaß

 

Eichelhäher:

 

Rot-braunes Eichhörnchen:

 

Buntspecht:

 

Blog 2015: Weihnachten oder Silvester im Harz?

Details
Zugriffe: 11958

Wer jetzt noch spontan seinen Urlaub über die Feiertage plant und etwas abseits des Rummels der großen Städte in Ruhe, inmitten der Natur der harzer Berge feiern möchte, sollte schnell anrufen oder schreiben, es sind nur noch wenige Zimmer frei! Ausgangspunkt für Ihren Urlaub sind unsere Appartments und Gästezimmer der Pension Grüne Insel in Altenau. Hier, mitten im Harz können Sie alles schnell erreichen und entgehen trotzdem jedem Stress und Verkehrsgedränge!

Pension Grüne Insel - Heiligabend 2012


Schnee können wir leider nicht garantieren, aber wenn es schneien sollte, ist der Harz unwiderstehlich schön! Egal ob sie Rodeln, Skifahren, zum Winter- und Weihnachtsmarkt oder einfach nur in den Bergen und den Wäldern spazieren wollen, es ist im Winter einfach sehr schön hier. Die kühle Luft und die Stille der Natür entspannen Sie garantiert! Und selbst ohne Schnee wird Sie der Harz begeistern! Die harzer Natur ist für Sie da, erkundet zu werden!

Dämmerung im WInterwald 

Schauen Sie mal in unsere Fotogalerie: Winter im Harz oder auf unsere Winterurlaub im Harz.

Blog 2015: Wanderung zur Felsenbrücke (am Bach Abbe) bei Torfhaus

Details
Zugriffe: 13142

Felsenbrücke bei TorfhausBei diesem schönen Herbstwetter kann man in den harzer Wäldern noch sehr gut wandern und den tollen Herbst mit seinen reifen Früchten und Farben genießen. Für mich persönlich eine der schönsten Zeiten im Jahr.
Am Wochenende unsere Wanderung entlang der Abbe zur "Felsenbrücke".

 

Hier ein paar schöne Fotos.

Felsenbrücke bei Torfhaus  Felsenbrücke bei Torfhaus 

Frauenhaarmoos Felsenbrücke bei Torfhaus 
Fliegenpilze im Herbst Fliegenpilze im Herbst

 

Der Abbegraben fließt unterhalb von Torfhaus mit dem Flörichshaier Graben zusammen über den Magdeburger Weg bis ins Kellwasser. Die Abbe vom Wehr über Felsschluchten(Brücke), dann bei der Lorenzbrücke in die Ecker. Der Abbearm mündet dann in die Radau.

Blog 2015: Mondfinsterniss September 2015 (Blutmond)

Details
Zugriffe: 12080

Supermond, Blutmond 2015

Heute Nacht war ein Supermond im wahrsten Sinne des Wortes. Dieses astronomische Ereignis ist sehr selten und das aufstehen mitten in der Nacht hatte sich gelohnt.
Ein Supermond ist immer dann vorhanden, wenn der Mond eine sehr große Nähe zur Erde hat und gleichzeitig eine Mondfinsternis stattfindet! Das ist schon ein besonderes Ereignis.


Ich bin extra gegen 5 Uhr aufgestanden und wurde mit diesem Bild belohnt:




Supermond, Blutmond

Mehr ist optisch mit meiner Kamera nicht drin, aber ich denke, dass das Bild schon ganz gut ist :-D

 

Bei einer Mondfinsternis wird übrigens nicht das komplette Licht der Sonne von der Erde abgeschirmt. Der Mond war noch gut erkennbar, wenn auch viel schwächer als sonst! Die langwelligen Lichtanteile (die infraroten und roten Lichtanteile) schaffen es teilweise sogar um die Erde zu "biegen", (tatsächlich werden sie gebrochen), so dass der Mond dunkelrot aussieht.

 

 

Heimatfest Altenau 2015: Die Fotos und die Moorleichen ;-)

Details
Zugriffe: 15626

So, hier die versprochenen Fotos von Freitag, Samstag und Sonntag vom Heimatfest 2015!

Heimtfest: Festzelt am Freitag AbendAn dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Organisatoren, Beteiligten, Helfer und alle anderen Altenauer. Ihr hab ein super Fest auf die Beine gestellt. Alleine das Schmücken der Häuser muss viel Arbeit gemacht haben. (Viele der schön geschmückten Häuser seht ihr in den Fotos unten).

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Moorleichen! Den Film findet ihr hier bei Youtube!

Am Samstag haben mir zwei gute Freunde, Frank und Andre aus Clausthal, anerkennend gesagt, das es sowas in Clausthal nicht gäbe und dass sie finden, dass Altenau dadurch sich von seiner allerbesten Seite gezeigt hat! Sie fanden es absolut spitze bei uns im Festzelt (obwohl sie das Altenauer Bier vermissten!).

Dem kann ich nur zustimmen. Dazu kommt, dass ich viele alte Sandkasten- und Schulfreunde wiedergetroffen habe.
Es war auch eine schöne Erfahrung, mal zu sehen, dass in Altenau wieder viel Leben ist, es wieder viele Jugendliche gibt und es schön ist, mal wieder so viele Menschen auf den Straßen zu sehen. Man merkt der Bergstadt in den letzten Monaten auch einfach an, dass es wieder vorwärts geht.

In diesem Sinne, vielen Dank an alle für das schöne Wochenende!

H. Hoffmeister

PS: Wer mag, kann die Fotos gerne für sich verwenden und auch den Link hierhin natürlich bei Facebook oder anderen Social-Media-Seiten teilen!


Heimatfest Altenau 2015 - Heimatbund & Janitscharen

Details
Zugriffe: 12686

Der Heimatbund hat zusammen mit den Janitscharen das 17. Altenauer Heimatfest eröffnet. Das Konzert war im voll gefüllten Festzelt ein voller Erfolg. Begleitet vom singenden, jubelnden und "Zugabe" rufenden Publikum.

 Heimatfest Altenau 

 

Hier einige Videos von diesem schönen Abend:

  1. Das Steigerlied,
  2. Kennst Du das schöne Harzerland (oh Du mein Altenau),
  3. Komm doch in den Harzerwald,
  4. Off n Barch,
  5. Ma sen de Harzgebirgler (Wir sind die Harzgebirgler)

 

 

Blog 2015: Sensationelle Sichtung des Hirschkäfers

Details
Zugriffe: 13771

Hirschkäfer - (Lucanus cervus)

Mitten im Harz kommen so große Insekten eigentlich nicht vor, aber wir hatten durch einen Anruf eines Bekannten viel Glück!

Auf einer Eiche haben wir am Harzrand den Hirschkäfer gefunden. Hier ein paar Fotos und ein Video des seltenen Käfers:

 

 

 

Hirschkäfer - (Lucanus cervus)

Hirschkäfer - (Lucanus cervus)

Hirschkäfer - (Lucanus cervus)

Hirschkäfer - (Lucanus cervus)

 

So und hier noch das versprochene Video:

 

Wanderung im Tischlertal (Altenau) zu den Molchen

Details
Zugriffe: 14524

Tischlertalwanderweg Am Wochenende sind wir bei allerbestem Wetter und 28°C vom altenauer Zentrum in Richtung Kräutergarten (in Richtung der Bundesstraße nach Torhaus) gegangen und vor dort weiter zum Parkplatz "Tischlertal".
Nach 30min sind wir angekommen und sind den Weg in Richtung Sportstadion (mit Grill- und Skihütte) gegangen. Hier finden im Winter Langlaufwettbewerbe und vieles mehr statt. Das Wetter war perfekt und bei so phantsatischem Wetter ist der Harz meiner Meinung nach unschlagbar :-)

Tischlertalwanderweg Weg ins Tischlertal 

Doch bevor wir dort ankamen passierten wir das dort angelegte Biotop mit zwei kleinen Tümpeln. Dieser schattige Platz bot uns Schutz vor der Wärme und wir sahen sofort im Wasser viele kleine Kaulquappen von Fröschen und vor allem von Teich, Faden- und Bergmolchen.

 Wanderung zum Biotop Weg ins Altenauer Biotop Tischlertal 

Biotop Tischlertal D. Hoffmeister beim Fotografieren von Molchen 

Wir legten uns also mit unseren Kameras auf die Lauer und warteten bis die ersten Molche unter ihren Steinen hervorkamen und sich bewegten. In 30min konnten wir gut 6-8 Exemplare sichten.

Molche im Harz  

Molche im Harz

Nach dem Biotop gingen wir auf dem Hauptweg weiter, vorbei an einer seltenen roten Fichte. Vermutlich durch eine Flechte ist hier der ganze Stamm rot gefärbt.

rote Fichte

Am Ende des Weges kamen wir am Skistadion an und fanden dort zu unserer Überraschung einige sehr seltene Orchideen "Breitblättriges Knabenkraut" auf der freien Fläche:

 Ski- und Schießstadium Tischlertal Langlauf, Biathlon und Skistadion Altenau 

 

Breitblättriges Knabenkraut

 

 

Hier alle Fotos in chronologischer Reihenfolge:

Blog 2015: Molche im Harz

Details
Zugriffe: 17194

FadenmolchAuf mehreren kleinen Exkursionen haben wir uns bemüht neben den Kröten auch mal die Molche zu fotografieren. Während man den Laich des Molches noch recht leicht findet, ist es mit den Molchen schon schwieriger! Dazu kommt die Unmöglichkeit, im Wasser so kleine Tiere zu fotografieren, da man immer Reflexionen ausblenden muss. Nicht ganz einfach!
Hier die Ergebnisse unserer Tour!

Wer sich mit Molchen auskennt, kann mal versuchen den letzten, grünen Molch zu bestimmen. Wir kommen nicht dahinter!

 

 

Fadenmolch 

Laich des Fadenmolchs

Fadenmolch mit Laich

 

Bergmolch

Laich des Bergmolchs

Bergmolch mit Laich

 

grüner Molch 

grüner Molch, Harz

unbekannter Molch

 

Blog 2015: Krötenwanderung

Details
Zugriffe: 12531

Krötenmännchen sitzt auf WeibchenEin deutliches Zeichen, dass der Frühling bereits da ist, wie man ja auch an dem herrlichen Wetter dr letzten Tage sieht, ist die aktuelle Krötenwanderung. Während sie im Vorharz oft schon Ende März ist, ist sie hier in den Bergen aufgrund des längeren Winters oft erst Mitte April. Hier sind ein paar sehr schöne Aufnahmen dieses sich jährlich wiederholenden Paarungsverhaltens. Diese Fotoreihe ist an den Froschteichen in Altenau im Schultal entstanden.

Oft greift das Männchen sich schon bei der Wanderung zum Teich ein Weibchen und klettert auf dessen Rücken. Es hat starke Arme und klammert sich sehr gut fest. Die arme muss ihn nun bis zum Tümpel schleppen, denn erst dort ist die Eiablage im Wasser möglich. An Land würden die ungeschützten Eier sofort eintrocknen. Eine Kalkschale zum Schutz haben nämlich nur Reptilien und Vögel, die Amphibien hingegen nicht!

Krötenmännchen sitzt auf Weibchen  Krötenmännchen sitzt auf Weibchen

Zum Glück sind bei Kröten die Männchen kleiner, so dass das Weibchen den langen Weg auch mit "Gepäck" schafft. Trotzdem ist das Weibchen am Tümpel oft schon sehr erschöpft, denn es ist ja auch gerade erst aus der Winterstarre aufgewacht und hat bisher wenig gegessen!

wartendes Krötenmännchen  Krötenweibchen

wartende Männchen und ein Weibchen

Im Tümpel warten schon viele andere Männchen, die sich mit lauten Tönen Gehör verschaffen. Von nun an wir um die Weibchen gekämpft. Das aufsitzende Männchen kämpft mit Tritten gegen die Konkurrenz. Das Weibchen hat es nicht leicht... manchmal hat es mehrere Männchen auf sich, so dass es untergeht und nicht atmen kann. Die Hautatmung hilft dabei aber, so dass das Weibchen nicht so schnell erstickt.

Kröten im Tümpel  wartende Krötenmännchen im Teich

Männchen warten im Teich und Tümpel auf die Ankunft der Weibchen

Übrigens, wenn man im Sommer nachts noch Fröschen und Kröten im Teich quacken hört, dann sind das die unglückliche, die nicht zur Parung kamen. Sie hoffen noch erhört zu werden, aber die Weibchen sind natürlich längst wieder vom Tümpel weg, in ihrem Unterschlupf im Wald.

Filme folgen in den nächsten Tagen!

Blog 2015: Die gierige Amsel

Details
Zugriffe: 12832

Amsel mit zuviel Futter und Maulsperre

Hier mal etwas kurioses aus der Natur: An unserer Futterstelle ist durch die Kälte morgens und den erneuten Schneefall wiedereinmal richtig was los gewesen. Neben einigen allgemeinen Fotos, die ich später poste, möchte ich erstmal diese gierige Amsel vorstellen.
Sie schnappte sich ein richtig großes Stück, konnte es aber auch in mehreren Anläufen nicht wirklich runterschlucken, da es quer im Schnabel lag ;-)

Viel Spaß mit den amüsanten Photos!

 

 

 

Neue Fotos online: Winterwanderung und Fotos von der Winterfütterung

Details
Zugriffe: 12215

Ich habe heute zwei neue Fotogalerien hochgeladen. beide zeigen wunderbare Fotos. Einmal von unserer Futterstelle, wo zur Zeit wirklich seltene Vögel auf der Durchreise sind. Das scheue Wintergoldhähnchen und auch die Zeisige kann man nicht jeden Tag beobachten. Die Fotos sind wirklich gut gelungen.

Die zweite Fotogallerie ist gestern bei einer Wanderung durch den winterlichen Harz bei Sonnenschein entstanden. Vor allem der Schwarzenberg zeigte sich bei ca. 9°C schon in Frühlingslaune :-)

Einige Filme dazu habe ich hier: Film1, Film2, Film3.

Altenau im Harz

Altenau im Spätwinter 2015

 

Blog: Sonnige Wintertage

Details
Zugriffe: 12606

Das Wetter ist momentan einfach hervorragend. Sonnige Tage und kalte Luft. Nachts haben wir -9°C und tagsüber knapp um die 0°C. Der Schnee schmilzt durch den kalten Boden nicht und bietet ideale Verhältnisse für Aktivitäten, Sport und Wandern. 

 

 

Blog: Winter im Harz - jetzt aber richtig!

Details
Zugriffe: 12701

An diesem Wochenende findet das jährliche Schlittenhunderennen in Clausthal-Zellerfeld statt. Das trifft sich gut, denn gerade jetzt ist es kalt genug und Schnee liegt auch.

Der Harz präsentiert sich einfach wunderbar mit seiner kalten und klaren Luft. Selbst Sonnenschein ist angesagt :-)

Wer keine Lust auf das Schlittenhunderennen hat, kann dafür die Stille und die Wälder in Ruhe genießen. Der Winter in der Form macht definitiv Spaß. Schauen sie mal in unserer Rubrik Winterurlaub, welche Aktivitäten im Harz möglich sind!

 

Dieses Wochenende: Wintergaudi am Skihang Rose in Altenau

Details
Zugriffe: 11759

An diesem Wochenende findet am Samstag den 31.1.2015 das jährliche Ski- und Rodelfest am Skihang Rose in Altenau von 11-18 Uhr statt.Abends findet das jährliche Rodeln bei Fackellicht mit der anschließenden Après-Skiparty (bis 20 Uhr statt).

Hier ein paar Bilder vom Jahresbeginn des schneereichen Winters 2010 am Skihang Rose in Altenau:

 

 

Google-Bewertung

Bewerten Sie die Grüne Insel bei Google

Meistgelesene Artikel

  • Der Milan und die Elstern
  • Zimmervermietung & Pension
  • Die besten Fotos 2019
  • Der Winter im Harz ist auch ohne Schnee sehr schön
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz
  • Ferienwohnungen im Harz
  • Seltenes Foto gelungen: Der erste Braunbär im Harz
  • Kontakt und Impressum
  • Preise
  • Die Orchideen des Harzes und des Vorlandes
  • Die Hochmoore des Harzes und ihre Pflanzen
  • Altenau im Harz
  • Altschulenberg, die versunkene Stadt in der Okertalsperre
  • Fotos aus dem Harz - Naturfotografie
  • Fichtenblüte im Harz
  • Aktivurlaub im Harz
  • Historischer Tiefstand der Okertalsperre November 2018
  • Der Harz
  • Rotwild im Harz
  • Winterurlaub im Harz
  • Tierfilme aus dem Harz
  • Wandern und Wandertouren im Harz
  • Mineralien des Harzes
  • Die besten Fotos
  • Choose Language

Neuste Artikel und Fotos

  • Die besten Fotos 2021
  • Winterwanderung um den Oderteich
  • Winterwanderung auf dem Roseweg nach Altenau
  • Winterwanderung zur Eisenquelle
  • Winterwanderung durch den Schwarzenberg in Altenau (Harz)
  • Winterwanderung um den Hüttenteich
  • Wandertouren im Winter
  • Die besten Fotos 2020
  • Weiße Weihnacht 2020
  • Herbstfotos aus Altenau im Harz